
- 1. Okt. 2019
Forschungsprojekt "Momentenreduktion" AIF /IGF 20.809 BR startet an der Universität Magdeburg
Das Reibschweißen findet aufgrund seiner prozessbedingten Vorteile wie einer hohen Prozessstabilität sowie der zuverlässigen Verbindungsqualität in vielen Industriebereichen Einsatz. Dabei besteht der Fügeprozess hinsichtlich der Prozessparametrierung seit 50 Jahren annähernd unverändert. Das Reibmoment als Reaktionsgröße erreicht prozessbedingt sowohl beim Anreiben als auch in der Bremsphase lokale Maxima. Eben diese machen es nötig, dass Bauteile mittels ausreichend hoher K